Türkei betritt den Energiemarkt in Ostafrika: investiert in die Suche nach Öl und Gas vor der Küste Somalias.


Die Türkei hat ihr Forschungsschiff Oruç Reis vor die Küste Somalias entsandt, um Öl- und Gasvorkommen zu erkunden. Zwei Fregatten der Türkischen Marine folgen dem Schiff.
Dies wird von Ukrinform unter Berufung auf die Direktion für Kommunikation des Präsidenten der Türkei berichtet.
„Ich hoffe, dass Sie die türkisch-somalische Brüderschaft auf hoher See zeigen werden, sowohl mit unseren Fregatten als auch mit unseren Begleitschiffen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg... Ich glaube fest daran, dass wir gemeinsam mit unseren somalischen Brüdern einen sehr wichtigen Schritt in unseren seismischen Untersuchungen und Bohrarbeiten machen werden“, wandte sich der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdoğan, an die Besatzungen der Schiffe.
Das Forschungsschiff wird Ende Oktober vor der Küste Somalias eintreffen. Gemäß der im März dieses Jahres unterzeichneten Absichtserklärung des türkischen Energieministeriums und des somalischen Erdöl- und Mineralressourcenministeriums wird genau dieses Schiff die Erkundung von Kohlenwasserstoffen durchführen.
Seismische Untersuchungen und die Suche nach Öl und Erdgas sollen auf drei lizenzierten Seegebieten mit einer Fläche von jeweils 5.000 Quadratkilometern durchgeführt werden. Die Mission ist für einen Zeitraum von sieben Monaten geplant. Nach der Auswertung der Daten in Ankara sollen Bohrarbeiten an bestimmten Standorten je nach den Ergebnissen beginnen.
Während der Mission werden dem Schiff Oruç Reis zwei Fregatten der Türkischen Marine, das Unterstützungsschiff Zağanos Paşa, das Unterstützungsplattformschiff Sancar und das Überwachungsschiff Ataman folgen.
Die Schiffe werden die Küste Somalias über das Mittelmeer, den Suezkanal und das Rote Meer erreichen.
Lesen Sie auch
- Staatliches Register der Militärangehörigen: Welche Daten gesammelt und gespeichert werden
- Die ukrainische Rüstungsindustrie hat die Kapazitäten auf 35 Milliarden Dollar verdreifacht
- Pressekonferenz des Präsidenten, umfangreiche Sonderoperation gegen Drogenhandel. Die wichtigsten Ereignisse vom 13. Mai
- Kellogg warnte Russland vor den "härtesten Sanktionen in der Geschichte", falls es sich weigert, das Feuer zu unterbrechen
- Nie war Taiwan ein Staat und wird es nie sein: China hat seine Position zu Taiwan entschieden klargestellt
- Der EU-Kommissar nannte die Vorteile der Integration mit der Rüstungsindustrie der Ukraine