Schulden gegenüber Investoren hemmen die Entwicklung der erneuerbaren Energien – Juristin.


Schulden auf dem Strommarkt: die größte Hürde für die Entwicklung grüner Technologien
Das Problem der Schulden auf dem Strommarkt bleibt eines der größten Hindernisse für den Bau neuer grüner Energieanlagen in der Ukraine, berichtete Olga Savchenko, Senior Partnerin der Rechtsanwaltskanzlei 'Altelo'.
«Es ist absolut offensichtlich, dass die Schulden auf dem Strommarkt ein entscheidender hemmender Faktor für die Entwicklung des Sektors der erneuerbaren Energien bleiben», – bemerkte die Expertin.
Die Expertin wies darauf hin, dass das Problem aufgrund des Fehlens eines systematischen Ansatzes zur Bezahlung des auf den vorübergehend besetzten Gebieten produzierten Stroms entstanden ist.
Savchenko glaubt, dass erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Energiesystems des Landes während des Strommangels gespielt haben. Um den Sektor jedoch weiterzuentwickeln, muss das Problem der Schulden gegenüber den Investoren gelöst werden, die neue Projekte durchführen möchten.
Der Direktor des Unternehmens 'Energo-plus', Yevgen Korff, wies früher darauf hin, dass die angesammelten Schulden die Entwicklung des ukrainischen Marktes für erneuerbare Energien und die Anwerbung von Investitionen behindern.
Die Frage der Schulden auf dem Strommarkt in der Ukraine ist im Kontext der Probleme mit der Entwicklung grüner Technologien entscheidend. Experten betonen, dass die Lösung dieses Problems notwendig ist, um den Sektor voranzubringen. Es müssen umfassende Maßnahmen zur Stabilisierung des Marktes und zur Schaffung günstiger Bedingungen für Investitionen in erneuerbare Energien ergriffen werden.
Lesen Sie auch
- In Kiew dauerte die vierte Luftalarm des Tages 20 Minuten
- Der Besatzer hat geschlafen und ist im Gefangenenlager aufgewacht
- In Nischyn ein Mann warf eine Granate im Park: Was ist bekannt
- In der Region Charkiw haben die Russen zwei Herden Kühe zerstört
- Das Lyzeum in der Region Schytomyr berichtete über drei von Russen getötete Schüler
- Starker Wind und Temperaturschwankungen: Meteorologin Didenko sprach über das Wetter zu Beginn der Woche