Unterstützen die Bewohner Südkoreas die Bereitstellung von Waffen für die Ukraine: Umfrageergebnisse.


82% der Bewohner Südkoreas sind gegen die Bereitstellung militärischer Hilfe für die Ukraine
Nach einer Umfrage von Gallup Korea sprechen sich 82% der Einwohner Südkoreas gegen die Bereitstellung militärischer Hilfe an die Ukraine aus. Diese Umfrage wurde nach der Ankündigung durchgeführt, dass die Ukraine beabsichtigt, eine Anfrage zur Bereitstellung von Waffen an Seoul zu stellen. Der Sieg von Donald Trump bei den Wahlen in den USA hat jedoch Unsicherheiten für diese Verhandlungen geschaffen.
Südkorea ist einer der größten Waffenexporteure der Welt und hat große Verteidigungsabkommen mit den Nachbarländern der Ukraine abgeschlossen. Sie werden der Ukraine auch andere nicht letale Hilfe wie Minenräumung und Schutzwesten bereitstellen. Allerdings schließt Südkorea derzeit nicht aus, Waffen an Kiew zu liefern, insbesondere aufgrund der Bedrohung durch Nordkorea, das seine Truppen in Russland stationiert hat.
Die Demokratische Partei Südkoreas kritisiert die Regierung wegen der Möglichkeit, Waffenhilfe zu leisten, und fordert, Unterstützung im Parlament zu suchen.
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol stellte fest, dass die mögliche Bereitstellung von Waffen an die Ukraine entsprechend der Politik des Landes erfolgen könnte. Er erklärte, dass, wenn Südkorea eine Entscheidung über die Bereitstellung von Waffen an die Ukraine trifft, zunächst defensive Waffen bereitgestellt werden. Yoon Suk Yeol betonte, dass sie die Aktivitäten nordkoreanischer Soldaten genau beobachten werden und bei Bedarf Unterstützung in Bezug auf defensive Waffen anbieten werden.
Eine ukrainische Delegation mit dem Verteidigungsminister Rustem Umerov kam ebenfalls nach Südkorea, um weitere Zusammenarbeit zu fördern.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine wird keinen Frieden um jeden Preis akzeptieren: Sibiga nannte 3 Schlüsselrote Linien in den Verhandlungen mit Russland
- Russland hat die Angriffe nach Beginn der Friedensverhandlungen verstärkt: UN-Daten
- Das Verteidigungsministerium hat im April über 120 neue Waffentypen für den Einsatz zugelassen
- NATO-Gipfel in Den Haag: Die Niederlande schließen den Luftraum und das Meer zur Gewährleistung der Sicherheit
- Innovative Plattform zur Minenräumung: Ukrainische Entwickler haben über 100 Datensätze zusammengestellt
- Russland hat die besetzte Krim in eine Raketenbasis für 'Iskander' verwandelt