Der Dollar nähert sich 42: Wie wird der Kurs in den Wechselstuben bis Ende der Woche sein.


Der Dollar-Kurs setzte seinen Anstieg in der vergangenen Woche fort. Auf dem Interbankenmarkt kostete der Dollar mehr als 41,80 Hrywnja, während der Preis auf dem Bargeldmarkt sich bis zu 42 Hrywnja näherte. Dieser Anstieg verursachte Besorgnis über die Stabilität der nationalen Währung.
Es wird prognostiziert, dass der Euro-Kurs im Verhältnis zum Dollar zwischen 1,125 und 1,145 Dollar schwanken wird. Die Interbank-Kursnotierungen für die Woche vom 29. April bis 2. Mai werden im Bereich von 41,40 bis 42,05 Hrywnja pro Dollar erwartet, während für den Euro - von 46,57 bis 48,15 Hrywnja.
Die Nationalbank der Ukraine wird Deviseninterventionen durchführen, um die Marktsituation zu stabilisieren und Kursbewegungen zu glätten.
Auf dem Bargeldmarkt werden Finanzunternehmen und Banken mit einer Differenz zwischen den Kauf- und Verkaufskursen des Dollars von 20 bis 25 Kopeken arbeiten, während es beim Euro von 20 bis 50 Kopeken sein wird. Großhandelswechselstuben werden einen Spread von etwa 15 bis 20 Kopeken für den Dollar und von 20 bis 30 Kopeken für den Euro festlegen.
Der Kauf- und Verkaufskurs des Dollars in den Bankeinrichtungen wird zwischen 41,20 und 42,20 Hrywnja liegen, während er in den Finanzunternehmen zwischen 41,20 und 42,10 Hrywnja liegen wird. Der Bargeld-Euro-Kurs in den Banken wird zwischen 46,40 und 48,30 Hrywnja liegen, und in den Wechselstuben der Finanzunternehmen wird er zwischen 46,50 und 48,10 Hrywnja liegen.
Die Nachfrage nach Währung in der Ukraine ist gesunken.
Lesen Sie auch
- Odesch genannt erhält ein Stipendium von Italien - wofür das Geld ausgegeben wird
- Existenzminimum – wie die Grundbedürfnisse in der Ukraine und der EU bewertet werden
- Ukrainer können 50% weniger für kommunale Dienstleistungen bezahlen - Details
- Ukrainer können bis zu 54.000 UAH Hilfe erhalten — Details
- Konten bei PrivatBank – wer wird mit einer Sperrung bedroht
- Wie man das Risiko einer Steuerprüfung senkt - wirksame Regeln für Einzelunternehmer