Der US-Dollar ist auf ein 3-Jahres-Tief gefallen: Experten nennen die Gründe.

Der US-Dollar ist auf ein 3-Jahres-Tief gefallen: Experten nennen die Gründe
Der US-Dollar ist auf ein 3-Jahres-Tief gefallen: Experten nennen die Gründe

Der US-Dollar hat im Vergleich zu den wichtigsten weltweiten Währungen einen erheblichen Rückgang verzeichnet und sein niedrigstes Niveau seit drei Jahren erreicht. Grund dafür ist die unvorhersehbare Politik der Trump-Administration und ihr Druck auf das US-Notenbanksystem.

US-Präsident Donald Trump hat den Leiter der Fed, Jerome Powell, scharf kritisiert, weil er sich geweigert hat, den Leitzins gemäß den Anforderungen des Weißen Hauses zu senken. Dies hat zu einem weiteren Rückgang des Dollarwerts geführt. Es besteht die Möglichkeit, dass Trump versucht, Powell vor Ende seiner Amtszeit im Jahr 2026 zu entlassen.

Infolgedessen hat der Euro um 1,5% zugelegt und den höchsten Stand seit November 2021 erreicht. Seit Anfang April hat diese europäische Währung um mehr als 5% zugelegt. Investoren betrachten den Euro zunehmend als Alternative zum Dollar in Zeiten wachsenden globalen Ungewissheit.

Der Geschäftsführer des Zentrums für wirtschaftliche Strategien, Gleb Vyshlinsky, erklärt, dass eine solche Reaktion mit der Unvorhersehbarkeit der Handelspolitik der USA und dem Druck auf die Fed zur Senkung der Zinssätze zusammenhängt. Die Maßnahmen der neuen US-Administration untergraben das traditionelle Modell, nach dem der Dollar als sicherer „Hafen“ für weltweite Investoren galt.

Der Vertrauensverlust in Fiat-Währungen hat auch zu einem Anstieg des Goldpreises geführt, der erstmals in der Geschichte 3500 US-Dollar pro Unze überschritten hat. Der gesamte Anstieg des Goldpreises in diesem Jahr beträgt 30%.

Die Probleme des Dollars begannen bereits vor Trumps zweiter Amtszeit. Rating-Agenturen vergeben amerikanischen Anleihen nicht mehr die höchste Vertrauenswürdigkeit. Daher kann nicht garantiert werden, dass Investoren in Krisenzeiten weiterhin in amerikanische Papiere investieren, bemerkt Taras Kozak, Präsident der Investmentgruppe 'Univer'.

Trotz der aktuellen Probleme prognostizieren Experten keinen vollständigen Zusammenbruch der amerikanischen Währung. Die amerikanische Wirtschaft ist riesig, amerikanische Verbraucher sind für alle interessant, und alle wollen ihre Waren in Amerika verkaufen, betont Kozak.

Analysten empfehlen den Ukrainern, ihre Währungsersparnisse auf verschiedene Währungen zu verteilen, um die Risiken von Wechselkurs­schwankungen zu minimieren.


Lesen Sie auch

Werbung