Bestätigen Sie müssen: Polen hat eine wichtige Anforderung für Studenten eingeführt.


Studenten in Polen müssen nun unbedingt ihr Sprachniveau bestätigen, um eine Ausbildung an polnischen Universitäten zu erhalten. Diese Neuerung zielt darauf ab, den Missbrauch von Studentenvisa zu bekämpfen und die Bildungsstandards zu erhöhen.
Jetzt müssen ausländische Studenten einen Nachweis über ihre Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher sowohl für die polnische Sprache als auch für die Sprache des Bildungsprogramms erbringen. So sind polnische Universitäten verpflichtet, nicht mehr als 50 % ausländische Studenten in der Gesamtzahl zu haben, und Bildungseinrichtungen, die dieses Kontingent überschreiten, können das Recht verlieren, Ausländer aufzunehmen.
Polnische Universitäten müssen auch die Dokumente, die von ausländischen Bewerbern eingereicht werden, gründlicher überprüfen. Darüber hinaus ist die Antragstellung auf eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis und Arbeitsgenehmigung für Personen mit bestimmten Visakategorien, einschließlich Studentenvisa, eingeschränkt.
Die stellvertretende Außenministerin Henryka Moszczyńska-Dendys betonte, dass die Visumsystematik reorganisiert werden muss, und wies darauf hin, dass Ausländer, die in Polen studieren möchten, Kenntnisse der Unterrichtssprache nachweisen müssen.
Diese Maßnahmen dienen der Verbesserung der Bildungsqualität und der Verhinderung des Missbrauchs von Studentenvisa. Sie könnten auch den Ruf des Landes als zuverlässiger Partner für internationale Bildung verbessern und mehr ernsthafte und motivierte Studenten anziehen.
Lesen Sie auch
- Die Tankstellen erfreuen mit Preisen für Kraftstoff zu Wochenbeginn: Wie viel Benzin, Diesel und Autogas kosten
- Grundstück unter dem privaten Haus: Wem gehört es wirklich?
- Juristische Fallen bei der Beendigung von Pachtverträgen: Was man wissen sollte
- Geheime Funktion im Auto: Warum man zwei Fensterheberknöpfe gleichzeitig drücken sollte
- Preissteigerung vor den Feiertagen: Wie sich die Preise für Lebensmittel zu Ostern verändert haben
- Rente für Frauen: Wer kann im Alter von 60 Jahren nicht in den wohlverdienten Ruhestand gehen