Die Europäische Kommission hat Meta mit 797 Millionen Euro belegt.


Meta Platforms wurde mit 797,72 Millionen Euro wegen Missbrauchs zum Vorteil von Facebook Marketplace bestraft
Die Europäische Kommission hat Meta Platforms mit 797,72 Millionen Euro wegen Missbrauchs zum Vorteil von Facebook Marketplace belegt. Das Unternehmen hat gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, indem es seinen Online-Anzeigenservice Facebook Marketplace an sein persönliches soziales Netzwerk Facebook gebunden und anderen Anbietern von Online-Anzeigen unfair Bedingungen auferlegt hat, so die Europäische Kommission.
Meta plant, die Entscheidung anzufechten und sich an die auferlegten Beschränkungen zu halten
Meta plant, die Entscheidung anzufechten, da sie der Meinung ist, dass die Europäische Kommission nicht genügend Beweise für Schäden für die Wettbewerber gefunden hat. Das Unternehmen wird jedoch vorerst die auferlegten Beschränkungen einhalten.
Meta Platforms sieht sich Klagen in Japan wegen betrügerischer Werbung gegenüber
Meta Platforms Inc. sieht sich auch in Japan Klagen aufgrund von betrügerischer Werbung gegenüber, die Investitionen durch gefälschte Unterstützung von Prominenten anlockte. 30 Kläger fordern eine Entschädigung von 435 Millionen Yen (2,8 Millionen Dollar).
Meta Platforms hat ein Netzwerk von Gruppen-Konten vor den Wahlen in Moldawien entfernt
Meta Platforms hat ein Netzwerk von Gruppen-Konten entfernt, das sich an russischsprachige Einwohner Moldawiens vor den Wahlen im Land am 20. Oktober richtete, aufgrund von Verstößen gegen die Unternehmensrichtlinien zu gefälschten Konten.
Lesen Sie auch
- UN-Zahlungen – was für Ukrainer geändert werden soll
- Aufteilung einer Wohnung im gemeinsamen Eigentum - wie man seinen Anteil nicht verliert
- Pachtgewässer — kann man 2025 ohne Erlaubnis fischen?
- Wetter in der Ukraine heute – wo die Luft auf +38 °C erhitzt wird
- Die erhaltene Rente muss zurückgezahlt werden - wer ist betroffen
- Wohneigentümergemeinschaft oder Hausverwaltung - wo liegt der Unterschied und was wählen?