Der Iran hat ein geheimes Schmuggelnetzwerk für sein Heizöl über den Irak im Wert von Milliarden Dollar eingerichtet.


Der Iran schmuggelt Heizöl über den Irak
Der Iran hat ein Schmuggelnetzwerk für sein Heizöl über den benachbarten Irak eingerichtet, um den US-Sanktionen zu entkommen und es für Milliarden Dollar zu verkaufen.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters nutzt der Iran die Politik der irakischen Regierung, bei der Heizöl zu subventionierten Preisen an Asphaltwerke geliefert wird. Dieses Netzwerk involviert Unternehmen und Personen aus dem Irak, Iran und dem Persischen Golf, die gemeinsam große Mengen Heizöl nach Asien umleiten.
Der Iran erhält erhebliche militärische, politische und wirtschaftliche Vorteile im Irak durch seine Verbündeten aus politischen Parteien und Milizen. Diese Netzwerke helfen dem Iran, Hartwährung zu erhalten und die amerikanischen Sanktionen über das lokale Bankensystem zu umgehen, so die Beamten.
Der Iran nutzt zwei Hauptmethoden: die Mischung von Heizöl mit irakischen Produkten und die Verwendung gefälschter Dokumente. Dies ermöglicht es dem Iran, Sanktionen zu umgehen und den Preis seines Produkts zu erhöhen. Durch diese Methoden erzielt der Iran Einkünfte von 1 Milliarde bis über 3 Milliarden Dollar pro Jahr.
Lesen Sie auch
- Kellogg enthüllte Details zu den Verhandlungen mit Selenskyj in Kiew
- Nicht nur Patriot – CNN nannte, welche weitere Waffe die USA übergeben könnten
- Selenskyj traf sich mit dem dänischen Verteidigungsminister - worüber wurde gesprochen
- Sie soll Schmyhal ersetzen. Wer ist Julia Swiridenko?
- Das Gesundheitsministerium hat auf die Medienvorwürfe zur Korruption reagiert
- Selenskyj nannte Shmyhal als nächste Position - das Wichtigste aus der Ansprache