Historischer Rekord: europäische Aktien übertreffen selbstbewusst die amerikanischen.


Europäische Aktienmärkte wachsen
Europäische Aktienmärkte haben eine unglaubliche Entwicklung gezeigt und den amerikanischen Index S&P 500 im letzten Quartal übertroffen. Dieses Wachstum wurde durch ein unerwartetes Interesse an europäischen Wertpapieren ermöglicht.
Trotz der Erwartungen, dass die 'America First'-Politik von Donald Trump sich negativ auf die europäischen Märkte auswirken würde, sind die Handelskennzahlen gestiegen. Dies geschah aufgrund der Unsicherheit in der Tarifpolitik von Trump und der Arbeitsplatzabbau in den USA.
Die fiskalischen Pläne Deutschlands, die darauf abzielen, die Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur zu erhöhen, waren ein Hauptfaktor für die positiven Stimmungen auf dem Markt. Dies schuf Perspektiven für die Region und die Wirtschaft. Investoren begannen, auf unterbewertete europäische Wertpapiere zu achten.
Europäische Unternehmen wurden unterbewertet.
In diesem Jahr haben regionale Aktienfonds einen Kapitalzufluss von 21 Milliarden Dollar erhalten. Umfragen zeigten, dass Investoren europäische Märkte mit 39% bevorzugten, was der höchste Wert seit über drei Jahren ist.
Der Verteidigungsindustrie-Sektor und Unternehmen, die von Wiederaufbauprojekten in der Ukraine profitieren können, zeigen das größte Wachstum.
Bis heute ist Deutschland das mächtigste Land in Europa. Sein DAX-Index ist um 13% gestiegen und hat positiv auf den Euro gewirkt, der sich dem Niveau von 1,10 Dollar näherte. Es wird vorausgesagt, dass der Euro bis Ende des Jahres ein Niveau von 1,20 Dollar erreichen könnte, abhängig von der Politik von Trump.
Die Technologieindizes Nasdaq 100 und S&P 500 haben eine technische Korrektur erfahren, aber Experten warnen, dass der Markt kurzfristig sein könnte und von den Strategien der Regierungen in Bezug auf die Finanzpläne abhängt. Auch strukturelle Probleme, wie das Fehlen einer einheitlichen Fiskalpolitik und die Begrenzung der europäischen Kapitalmärkte, müssen berücksichtigt werden.
'Der plötzliche Anstieg des Euro-Optimismus könnte etwas übertrieben sein', sagen Analysten.
Lesen Sie auch
- Die ukrainische Redaktion von 'Radio Liberty' kürzt die Sendungen: Details
- Die USA und die Ukraine haben die Verhandlungen über den 'Mineral'-Deal wieder aufgenommen: NYT über die Einzelheiten des Angebots
- Verbrechen ohne Verjährung: Ukrainische Gerichte setzen die Ermittlungen zu Morden in Butscha fort
- Ukroboronprom und polnische Waffenhersteller vertiefen strategische Partnerschaft
- Die Welt erscheint unerreichbar: Pistorius äußerte sich zum Ende des Krieges in der Ukraine
- Die Sonderbotschafterin des Europarats skizzierte die Prioritäten zum Schutz ukrainischer Kinder