In der Region Odesa verweigerte ein Mann den Wehrdienst aus Glauben und Familie: Was das Gericht entschied.


Ein Mann aus Odesa wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, weil er den Wehrdienst verweigert hatte. Diese Entscheidung traf das Kodyschanskij Bezirksgericht.
Laut den Unterlagen der Sache weigerte sich der Mann im Februar 2024, die Vorladung entgegenzunehmen, und schrieb einen Antrag auf Wehrdienstverweigerung.
Beim Gerichtstermin erklärte der Mann seine Entscheidung damit, dass er die Interessen seiner Familie an erste Stelle setze, da der Dienst in der Armee sein Leben gefährden könnte. Er betonte auch, dass seine Frau derzeit mit ihrem dritten Kind schwanger ist.
Die Frau des Angeklagten unterstützte seine Entscheidung und stellte fest, dass sie gemeinsam getroffen wurde. Sie hob auch den Glauben ihres Mannes hervor, der regelmäßig in die Kirche geht. Der Dorfvorsteher stellte jedoch diese Worte in Frage und bemerkte, dass der Angeklagte selten im Tempel zu finden sei.
Nach Prüfung aller Beweise erkannte das Gericht den Mann gemäß Artikel 336 des Strafgesetzbuches der Ukraine für schuldig und verhängte eine Strafe von drei Jahren Freiheitsentzug.
In der Region Chmelnyzkyj wurde ebenfalls ein Mann zu drei Jahren Gefängnis wegen der Wehrdienstverweigerung 'aus Glauben' verurteilt. Dies geht aus dem Urteil des Polonskyj Bezirksgerichts der Region Chmelnyzkyj hervor.
Der Nationalabgeordnete der Partei 'Diener des Volkes' Georgij Mazurashu schlug ein alternatives Gesetzesprojekt vor, das Verbesserungen in der Verantwortung für militärische Vergehen vorsieht.
Lesen Sie auch
- Das Zentrum von Kiew wird eine Woche lang gesperrt: Zeitplan und Umgehungskarte
- Russland beschuldigte die Ukraine, den Waffenstillstand verletzt zu haben
- Russland hat den Waffenstillstand verletzt, bereits über 20 Angriffe – Selenskyj
- Das ukrainische Außenministerium reagierte auf die umstrittene Übertragung von Fox News
- Wie die Osterkörbe in der Moskauer und der ukrainischen Kirche geweiht werden. Video Warteschlangen in Rivne
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 20. April 2025