Möge Frieden sein. Die erste Erklärung des neuen Papstes Leo XIV (Video).


Der neu gewählte Papst Leo XIV hielt seine erste Rede. Seine Ansprache war dem Frieden unter den Menschen auf der ganzen Welt gewidmet. Der Papst rief alle Gläubigen dazu auf, sich mit Gott zu vereinen, keine Angst zu haben und in Frieden zu leben.
Möge Frieden mit Ihnen allen sein. Brüder und Schwestern, dies sind die ersten Worte des auferstandenen Christus, der das Leben geschenkt hat. Ich wende mich an alle Länder, an alle Völker: Möge Frieden unter euch sein. Der auferstandene Christus brachte Frieden für alle, er kommt von Gott, der uns alle mit bedingungsloser Liebe liebt. Wir hören die mutige Stimme von Papst Franziskus, der Rom und die ganze Welt segneteAbonnieren Sie den Kanal „Glavcom“ auf Telegram
Der Papst bedankte sich auch bei den Kardinälen, dass sie ihn zum Pontifex gewählt haben. Die Gläubigen reagierten freudig auf seine Ansprache mit Applaus und Unterstützung.
Die Geschichte der Wahl des neuen Papstes
Am 8. Mai stieg aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle im Vatikan weißer Rauch auf, was auf die Wahl des neuen Papstes hinwies. Später wurde bekannt, dass Robert Prevo aus den USA der neue Papst ist, der den Namen Leo XIV wählte. Dies war der erste Amerikaner auf dem päpstlichen Thron.
Auf die Wahl von Robert Prevo reagierte der Präsident der USA, Donald Trump, der sich über dieses wahre historische Ereignis freute. Auch der Präsident der Ukraine, Wladimir Selenskyj, übermittelte seine Glückwünsche an den neuen amerikanischen Papst.
Die Nachrichten über die Wahl des neuen Papstes wecken stets großes Interesse auf der ganzen Welt. Dieses Ereignis weist auf den Beginn eines neuen Kapitels in der katholischen Kirche hin und hat große Bedeutung für die Gläubigen weltweit.
Lesen Sie auch
- Unterstützung und Schritte zum Frieden: Selenskyj berichtete über das erste Gespräch mit Kanzler Merz
- Trump gratulierte dem ersten amerikanischen Papst in der Geschichte
- So etwas gab es noch nie: Selenskyj kommentiert die Ratifizierung des Partnerschaftsvertrags mit den USA