Die Niederlande planen, der Ukraine im Jahr 2026 3,5 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen.


Der Premierminister der Niederlande, Dick Schoof, hat bekräftigt, dass das Land weiterhin Hilfe für die Ukraine leisten will. Während einer parlamentarischen Debatte kündigte er an, dass etwa 3,5 Milliarden Euro an Hilfe im Jahr 2026 bereitgestellt werden. Laut Schoof ist dies eine Fortsetzung der bisherigen Linie. Gemäß dem Koalitionsvertrag werden die Niederlande die Unterstützung für die Ukraine fortsetzen. Bisher hat das Land bereits rund 5,8 Milliarden Euro Hilfe bereitgestellt.
Allerdings gibt es innerhalb der Koalition Unstimmigkeiten über die Bereitstellung von 3,5 Milliarden Euro. Der Führer der ultrarechten Freiheitspartei (PVV), Geert Wilders, erklärte, dass die größte Regierungspartei diese Initiative nur unterstützen werde, wenn die Lebensmittelpreise und die Kosten für öffentliche Dienstleistungen gesenkt werden.
Premierminister Schoof betonte auch die Bedeutung der amerikanischen militärischen Präsenz für die Wahrung des Friedens in Europa und die Notwendigkeit, Beziehungen zur Administration von Präsident Trump aufzubauen. Er erklärte, dass ohne die USA dieses Ziel zumindest im Moment nicht erreicht werden könne.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine baut ihre Befestigungen neu auf, hat aber Probleme - Politico
- Der britische Colonel erzählte, welches Land das beste Luftverteidigungssystem der Welt hat
- Es liegt nicht an der Aufforderung: Rutte weist auf die Schwachstelle Europas im Kampf gegen Russland hin
- Bereits sechzehnte: Die Ukraine verlängert erneut den Ausnahmezustand und die Mobilisierung bis November
- Rütte äußert Szenario eines gleichzeitigen Krieges der NATO mit China und Russland
- Frontlinie am 5. Juli 2025. Bericht des Generalstabs