Die Niederlande haben sich der Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen angeschlossen.
28.11.2024
2188

Journalist
Schostal Oleksandr
28.11.2024
2188

Die Niederlande schließen sich der französischen Initiative zur Langstreckenraketenentwicklung an
Der Verteidigungsminister der Niederlande, Ruben Brekelmans, hat bekannt gegeben, dass sein Land sich der französischen Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen anschließen wird. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, den Schutz europäischer Länder vor möglicher russischer Aggression zu gewährleisten.
'Um die russische Aggression abzuschrecken, benötigen die europäischen Länder Langstreckenraketen. In Paris habe ich erklärt, dass die Niederlande ebenfalls der französischen Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen (ELSA) beitreten möchten', sagte der Minister.
Zu den anderen Partnern, die sich dieser Initiative angeschlossen haben, gehören Deutschland, Italien, Polen, Großbritannien und Schweden. Gemeinsam werden sie daran arbeiten, einen effektiveren Schutz Europas vor möglichen Bedrohungen zu schaffen.
Lesen Sie auch
- Die Ministerpräsidentin Lettlands ist zu einem Besuch in Kiew angekommen
- Der Premierminister von Schweden äußerte die Position zur Waffenlieferung an die Ukraine
- Selenskyj gratulierte zum Tag der Staatlichkeit und zum Tag der Taufe der Rus'
- Militärexperte erklärt, warum Patriot nicht alle Angriffe der RF abwehren kann
- Angriffe auf die Krim - die Russen provozieren Panik unter der Bevölkerung
- Zahlungen an die ZSU — welche Beträge im Juli an Mobilisierte gezahlt werden