Neue Phase der Eurointegration: Screening der digitalen Transformation zwischen der Ukraine und der Europäischen Kommission.


In Brüssel findet ein Treffen zwischen Vertretern der Ukraine und der Europäischen Kommission im Rahmen des offiziellen Screenings der Übereinstimmung der ukrainischen Gesetzgebung mit dem EU-Recht im Bereich 'Digitale Transformation und Medien' statt.
Solche Treffen sind ein notwendiger Teil des Verhandlungsprozesses über den Beitritt des Landes zur Europäischen Union, berichtet das Regierungsportal.
Laut den Worten der Hauptverhandlerin, der Vizepremierministerin für europäische und euroatlantische Integration, Justizministerin der Ukraine, Olha Stefanishyna, nimmt die Ukraine an verschiedenen EU-Programmen teil, wie 'Digitale Europa', 'Connecting Europe'-Mechanismus, 'Kreatives Europa'. Das Land ist auch Beobachter in europäischen Expertengruppen geworden, hat eine Vereinbarung mit der Europäischen Agentur für Cybersicherheit (ENISA) unterzeichnet, und der ukrainische Regulator ist an der Arbeit von BEREC beteiligt.
Die Ukraine plant, die Integration zu erweitern und zu beschleunigen, um der Politik 'Roaming wie zu Hause', der gegenseitigen Anerkennung von vertrauenswürdigen Diensten und elektronischer Identifizierung, der Integration der Ukraine in DESI (Index der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft), dem Zugang zum EU-Cyber-Reserve und dem Erreichen des strategischen Ziels in Bezug auf Halbleiter im Rahmen des Programms 'Digitale Europa' beizutreten. Darüber hinaus strebt die Ukraine an, Beobachter in verschiedenen Expertengruppen der EU zu sein.
Fortschritte in den Bereichen
Die bilateralen Treffen Ukraine-EU im Bereich 'Digitale Transformation und Medien' dauern bis zum 1. April. Während dieser Treffen werden ukrainische Fachleute den Fortschritt bei der Übereinstimmung der Gesetzgebung mit dem EU-Recht und die nächsten Schritte in folgenden Bereichen präsentieren:
- Elektronische Kommunikation;
- Digitale Dienste;
- Daten;
- Vertrauen in digitale Technologien und Cybersicherheit;
- Medien;
- Künstliche Intelligenz und andere.
Die EU-Gesetzgebung im Rahmen dieses Bereiches umfasst Regeln für elektronische Kommunikation, Informationsumfelddienste wie E-Commerce und Dienste mit bedingtem Zugang sowie audiovisuelle Dienste. Im Bereich der elektronischen Kommunikation zielt das EU-Acquis darauf ab, Hindernisse für das effektive Funktionieren des Binnenmarktes für Telekommunikationsdienste und -netze abzubauen, den Wettbewerb zu fördern und die Interessen der Verbraucher in diesem Sektor zu schützen, insbesondere die allgemeine Verfügbarkeit moderner Dienste.
Lesen Sie auch
- Die USA sabotieren den Friedensplan von Trump: Experte nennt den Schuldigen im Pentagon
- Die Ukraine erwartet einen Sommer grausamer Angriffe: WSJ enthüllt Putins neuen Plan
- Antwort auf 'Shahedi': Die ukrainischen Streitkräfte trafen ein Schlüsselobjekt der Rüstungsindustrie in der Region Moskau
- Der Staatsbetreiber der Rückseite sprach über Sanktionen gegen unzuverlässige Lieferanten
- Russland hat 550 Ziele angegriffen: Selenskyj enthüllt Details des größten kombinierten Angriffs auf die Ukraine
- Training 'Sea Breeze 2025': welche Aufgaben für die ukrainischen Schiffe