Die Verteidigungsausgaben der EU-Staaten steigen im Jahr 2024 um 17%.


Die Länder der Europäischen Union werden ihre Verteidigungsausgaben im Jahr 2024 auf 326 Milliarden Euro erhöhen
Die Länder der Europäischen Union planen, ihre Verteidigungsausgaben im Jahr 2024 auf 326 Milliarden Euro zu erhöhen, was 1,9% des BIP der gesamten EU entspricht. Diese Informationen wurden von der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) veröffentlicht, die sich auf ihren Bericht beruft.
Laut Schätzungen der EDA betrugen die Verteidigungsausgaben der EU-Staaten im Jahr 2023 etwa 279 Milliarden Euro, was eine Erhöhung um 10% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Somit wird für das Jahr 2024 eine Erhöhung der EU-Verteidigungsausgaben um 17% im Vergleich zum Vorjahr geplant.
Der Exekutivdirektor der Europäischen Verteidigungsagentur, Jiří Šedivý, stellte jedoch fest, dass die Gesamtausgaben der EU immer noch niedriger sind als die der USA. Er betonte auch, dass ein erheblicher Teil der Mittel der EU für den Erwerb von Ausrüstung außerhalb Europas ausgegeben wird. Seinen Worten zufolge ermöglichen gemeinsame Beschaffungen, Geld zu sparen, und die gemeinsame Entwicklung von Vermögenswerten macht die EU unabhängiger. Dennoch bleibt Europa im Bereich der Verteidigungsforschung und technologischen Investitionen ständig hinter den USA und China zurück.
Lesen Sie auch
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'
- Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Der Feind hat Odessa massiv angegriffen: Folgen der 'Treffer'
- Russische Besatzer haben ihre Taktik bei den Stürmen grundlegend geändert