Die erste Sonntagsansprache von Papst Leo XIV. Was über die Ukraine gesagt wurde.

Die erste Sonntagsansprache von Papst Leo XIV. Was über die Ukraine gesagt wurde
Die erste Sonntagsansprache von Papst Leo XIV. Was über die Ukraine gesagt wurde

Papst Leo XIV ruft zu Frieden in der Ukraine und im Gazastreifen auf

In seinem ersten Sonntagssegen als Pontifex richtete Papst Leo XIV sich an die Gläubigen auf dem Petersplatz und rief zu einem gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine und zu einem sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen auf. Papst Leo XIV erwähnte die Ukraine und bezeichnete die aktuellen Konflikte als 'dritten Weltkrieg in Teilen'. Er forderte auch die Freilassung der Gefangenen und die Rückkehr der ukrainischen Kinder zu ihren Familien.

In seinem ersten Interview verurteilte Papst Leo XIV entschieden die russische Invasion in der Ukraine und charakterisierte sie als 'imperialistisch in ihrer Natur'. Diese Position unterscheidet sich von der vorsichtigen Rhetorik seines Vorgängers Papst Franziskus, der direkte Formulierungen über den Aggressor vermeidet.

Papst Leo XIV forderte auch einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung. Er gratulierte insbesondere allen Müttern auf der Welt und betonte die Wichtigkeit, den Kampf für Frieden und ein würdiges Leben aller Menschen fortzusetzen.


Lesen Sie auch

Werbung