Der Präsident Finnlands hat drei Phasen des Friedensprozesses für die Ukraine vorgestellt.


Der Vorschlag Finnlands für den Friedensprozess in der Ukraine
Präsident Finnlands Alexander Stubb präsentierte auf dem Gipfel in Kiew seine Vision des Friedensprozesses für die Ukraine. Er betonte, dass sein Vorschlag eine vorläufige Version des Prozesses sei, der aus drei aufeinanderfolgenden Phasen besteht.
'Es sollte etwas Konkretes in den Vorschlägen geben, die auf dem Tisch liegen', betonte Stubb.
Erste Phase: Anwendung von Sanktionen
Die erste Phase sieht einen Zeitraum bis zum Waffenstillstand vor, währenddessen Sanktionen verhängt werden und eingefrorene Vermögenswerte genutzt werden.
Zweite Phase: Frieden etablieren
Die zweite Phase beginnt nach dem Waffenstillstand. Sie umfasst die Festlegung der Trennlinie, die Überwachung der Prozesse und Verhandlungen zur Etablierung des Friedens.
Dritte Phase: Wiederaufbau und Lockerung der Sanktionen
Die dritte Phase sieht den Wiederaufbau und eine mögliche Lockerung der Sanktionen vor.
Der Präsident Finnlands betonte, dass mehrere grundlegende Fragen nicht mit Russland diskutiert werden sollten. Dazu gehören - die Mitgliedschaft der Ukraine in der EU und der NATO, das Schutzsystem der Ukraine und die Vereinbarungen zur europäischen Sicherheit.
Präsident Selenskyj äußerte ebenfalls die Hauptbedingung für den Beginn von Friedensverhandlungen mit der RF.
Lesen Sie auch
- Sollte der Oberhaupt der UOC-MP Onufrij sich auf Sanktionen vorbereiten? Anwalt hat den nächsten Schritt der Regierung berechnet
- Die Besatzer haben Charkiw mit Drohnen angegriffen: es gibt Treffer
- Das Außenministerium hat auf die Anforderungen der RF bezüglich der Einschränkungen für die Streitkräfte der Ukraine geantwortet
- Die Ukraine baut ihre Befestigungen neu auf, hat aber Probleme - Politico
- Der britische Colonel erzählte, welches Land das beste Luftverteidigungssystem der Welt hat
- Es liegt nicht an der Aufforderung: Rutte weist auf die Schwachstelle Europas im Kampf gegen Russland hin