Ich wollte Scharfschützin werden, um die Ukraine zu verteidigen. In Winnyzja ist eine 101-jährige Spionin gestorben.


Am Montag, den 24. März, ist im Alter von 101 Jahren die Ehrenveteranin des Zweiten Weltkriegs, die pensionierte Oberst und Spionin Olga Tverdokhlebova gestorben. Dies berichtet 'Glavkom' über die Polizei der Region Winnyzja.
Olga Tverdokhlebova hat den gesamten Zweiten Weltkrieg durchlebt, während dessen sie Spionin in einem Funkaufklärungsbataillon war. Um an die Front zu gelangen, hat sie ihre Papiere gefälscht und sich um zwei Jahre älter gemacht. Den Sieg erlebte sie in Berlin und unterschrieb an den Brandenburger Toren.
In den ersten Tagen der umfassenden Invasion Russlands wandte sich die Frau an das Militärkommando und bat darum, wieder als Scharfschützin mit der Waffe in der Hand für die Heimat gegen die Eindringlinge zu kämpfen.
Am 10. Dezember 2024 feierte die Veteranin ihren 101. Geburtstag. An ihrem letzten Geburtstag besuchte sie verwundete Kämpfer in einem winnyzjaer Krankenhaus.
Galerie-Block
Wie berichtet, ist im Alter von 101 Jahren die Verbindungsfrau der UPA aus der Region Iwano-Frankiwsk, die legendäre Aufklärerin Angelina Palamar mit dem Pseudonym Orysia, gestorben.
Auch am 7. Juni 2024 starb Wassyl Chomyn im Alter von 90 Jahren. Er war ein ehemaliger Verbindungsmann der UPA, Mitglied der Borisław-Stanzi OUN-UPA von Nechaj und des ukrainischen братства OUN-UPA im Namen von General Roman Schukewitsch.
Darüber hinaus starb in Lwiw am 10. Mai 2023 im Alter von 95 Jahren Kateryna Schcherba mit dem Pseudonym Olesja.
Lesen Sie auch
- Drohnen über Russland: Einschränkungen im Himmel verursachten einen Zusammenbruch an den Flughäfen
- Der Dalai Lama machte eine neue Vorhersage vor seinem Geburtstag
- Eine 102-jährige Bewohnerin von Tschernihiw erzählt über ihren Alltag
- Trump hat den Notstand in Texas ausgerufen
- Kam mit dem Hubschrauber zur Kirche und sang im Chor: Was man über den Metropoliten Onufrji in seinem Heimatdorf sagt
- Dieser Manöver ist erlaubt, aber oft bestraft: Fahrern wurde über die Besonderheit des Verkehrszeichens 4.5 informiert