Russland könnte die Loyalität der NATO zu dem Prinzip der 'gegenseitigen Verteidigung' testen - deutsche Geheimdienste.


Vertreter des Verteidigungsministeriums Russlands haben Zweifel an der Einhaltung des Prinzips der 'gegenseitigen Verteidigung' geäußert, das im NATO-Vertrag festgelegt ist, falls ein Angriff auf einen Verbündeten erfolgt, berichtete der Leiter des Auslandsnachrichtendienstes der BRD.
In Anbetracht der Tatsache, dass großangelegte Angriffe auf NATO-Staaten nicht geplant sind, könnte Moskau eine begrenzte Operation zum Schutz russischer Minderheiten durchführen, sagte der Vorsitzende des deutschen Geheimdienstes Bruno Kahl. Es geht darum, die Entschlossenheit der NATO zu testen, Artikel 5 des Vertrages anzuwenden, nach dem die Mitglieder der Allianz verpflichtet sind, Hilfe zu leisten, wenn ein anderer NATO-Staat angegriffen wird, berichtet ZN.UA unter Berufung auf Politico.
'Aus russischer Sicht wäre [der Erfolg] erreicht, wenn Artikel 5 im Falle eines Angriffs nicht in Kraft treten würde', so Kahl.
Kahl warnte auch vor einer Einmischung Russlands in die vorgezogenen Wahlen in Deutschland, die für den 23. Februar geplant sind.
Lesen Sie auch
- Die neue Botschafterin der USA in der Ukraine wurde Julia Davis ernannt
- Trump hat wichtige Umstellungen in der Verwaltung vorgenommen: Wer wird Walz Platz einnehmen
- In der Ukraine wurden russische Vermögenswerte im Wert von 20 Milliarden UAH beschlagnahmt
- Die NATO beginnt mit einer institutionellen Prüfung des militärischen Bildungssystems der Ukraine
- Die Besatzer haben fast 360.000 Archivdokumente aus Cherson gestohlen
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'