Die Durchfahrt über die Krim-Brücke wurde aufgrund einer Drohnengefahr eingestellt.


In Anbetracht der Bedrohung durch einen Raketenangriff ist die Durchfahrt über die Krim-Brücke in der Ukraine vorübergehend eingestellt. Laut Berichten aus der Krim gibt es in Sewastopol Explosionen und Alarmstufe Rot.
Angriffe auf die Krim-Brücke
Die Geschichte der Angriffe auf die Krim-Brücke begann im Jahr 2022. Der erste bedeutende Angriff fand am 8. Oktober 2022 statt, als ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug auf der Brücke explodierte, zwei Fahrzeugspannweiten zerstörte und einen Brand auslöste.
Der zweite Angriff fand am 17. Juli 2023 statt, als Marine-Drohnen die Brücke angriffen, einen Spann beschädigten und einen anderen zerstörten.
Dann, am 16. August 2024, wurde die Brücke im Rahmen der Operation Lunar Hail mit ATACMS-Raketen angegriffen. Russland erklärte, 12 Raketen zerstört zu haben, doch die Brücke wies Löcher auf, die später repariert wurden.
Jetzt, im März 2025, deutet der Kommandeur der Marine der Ukraine auf die Möglichkeit eines neuen Angriffs auf die Krim-Brücke hin. Frühere Angriffe seitens der Ukraine haben die russische Logistik geschwächt.
Diese Angriffe zeigen die ständige Bedrohung, mit der die Ukraine konfrontiert ist, um ihre territorialen Ziele zu verteidigen. Die Einstellung der Durchfahrt über die Krim-Brücke ist strategisch wichtig, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten und weitere Angriffe von Russland zu verhindern.
Lesen Sie auch
- Drohnen greifen Russland an: Wo es Explosionen gab
- In der Region Lipetsk brannte eine Kolonne von Besatzungsfahrzeugen bei einem Verkehrsunfall
- Deutschland wird den "militärischen Fuhrpark" mit 25 Milliarden Euro erneuern
- Austausch von Gefangenen, Gespräch zwischen Selenskyj und Trump. Das Wichtigste vom 4. Juli
- Selenskyj hat Onufrij die Staatsbürgerschaft entzogen. Anwälte erklärten, welche Folgen dies für den Metropoliten haben wird
- In Deutschland ist ein Bus umgekippt, unter den Passagieren sind Ukrainer