Sybiga skizzierte drei rote Linien für die Ukraine in den Verhandlungen zum Ende des Krieges.


Außenminister Andrij Sybiga nannte drei Hauptprioritäten der Ukraine für die bevorstehenden Verhandlungen über das Ende des Krieges mit Russland, das Aggressor gegen unser Land ist. Dies erklärte er in einem Interview mit 'RBK-Ukraine'.
Laut Sybiga 'gibt es fundamentale Dinge, die nicht diskutiert werden, die man nicht anfassen darf'.
'Es gibt fundamentale Dinge, die nicht besprochen werden, die man nicht anfassen darf', sagte er.
Die erste rote Linie bezeichnete Sybiga als territorialen Integrität und Souveränität der Ukraine und stellte fest, dass unser Land die von Russland besetzten Gebiete niemals anerkennen wird.
Seinen Worten zufolge hat kein Land ein Vetorecht über die Wahl des Volkes der Ukraine bezüglich des Beitritts zur EU oder NATO, und dies ist die zweite rote Linie.
Der Außenminister äußerte auch die Meinung, dass die dritte Linie darin besteht, dass die Ukraine keine Einschränkungen hinsichtlich ihrer Verteidigungsfähigkeit haben kann.
Sybiga fügte hinzu, dass 'Russland zur Verantwortung gezogen werden muss. Dies sind alle Elemente eines umfassenden Friedens. Und ich erinnere daran, dass sie auch in unserer Friedensformel festgelegt sind; sie spiegeln die Ansätze wider, die unsere Position auf der internationalen Bühne bestimmen. Grundlegende Dinge, die für uns entscheidend sind, sind 'nichts über die Ukraine ohne die Ukraine', 'nichts über Europa ohne Europa'. Und auch hier haben wir Unterstützung.'
Wir erinnern daran, dass Trump das Datum des Gesprächs mit Putin nannte.
Lesen Sie auch
- Rütte äußert Szenario eines gleichzeitigen Krieges der NATO mit China und Russland
- Frontlinie am 5. Juli 2025. Bericht des Generalstabs
- Gibt es Kämpfe in Dnipropetrowsk? Die Streitkräfte der Ukraine haben die Situation in der Region gemeldet
- Trump kündigte Gespräche mit China über eine Vereinbarung mit TikTok an
- Putin will bis zum Ende gehen und Menschen töten: Trump kommentierte das Gespräch mit Selenskyj
- Feindverluste am 5. Juli 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte