Wie viele Jahre haben die Russen für den Krieg: Tsjmut gab Antwort.


Die Stiftung 'Kommt lebendig zurück' berichtete über die Bereitschaft der Russen zum Krieg
Der Leiter der Stiftung 'Kommt lebendig zurück', Taras Tsjmut, sprach darüber, wie viele Jahre die Russen für den Krieg haben. Er betonte, dass 'die Russen nicht 10 Jahre haben'. In einem Gespräch mit der Kriegsreporterin Natalia Nagorna wies Tsjmut darauf hin, dass dieser Indikator von vielen Faktoren abhängt.
Alles hängt von vielen Faktoren ab: geopolitischen, wirtschaftlichen usw. Von der Stärke oder Schwäche ihrer Verbündeten, von der Stärke oder Schwäche unserer Verbündeten. Es ist nicht so einfach. Niemand weiß, wie viele
Taras Tsjmut bemerkte auch, dass es unter den Bedingungen eines umfassenden Krieges unmöglich ist, die Perspektive der Demobilisierung vorherzusagen. Darüber hinaus erkannte ein amerikanischer General den qualitativen Vorteil der ukrainischen Armee gegenüber der russischen an und äußerte seine Meinung zur potenziellen Gewinnchance der Ukraine im Krieg gegen Russland.
Interessanterweise liegt das Durchschnittsalter der Männer, die in die unter dem Kommando von Jaroslav Melnyk stehende Militär Einheit eintreten, bei über 35 Jahren, während 20-jährige Rekruten dort deutlich weniger vertreten sind. Dies deutet auf einen Wandel in den demografischen Trends der Militärkräfte hin.
Lesen Sie auch
- Selenskyj hat Onufrij die Staatsbürgerschaft entzogen. Anwälte erklärten, welche Folgen dies für den Metropoliten haben wird
- In Deutschland ist ein Bus umgekippt, unter den Passagieren sind Ukrainer
- Die 'Ukrainischen Hubschrauber' melden einen Angriff. Das Unternehmen, Veteranen und Familien gefallener Soldaten wandten sich an den Präsidenten
- Urlaub in den Bergen 2025: sechs Ideen für einen Urlaub in den Karpaten
- Russland wird von Unwettern getroffen: St. Petersburg droht Hochwasser, in Omsk – ein Tornado
- Die öffentliche Antikorruptionsräte beim Verteidigungsministerium zu Defence City: Wir bestehen auf der Notwendigkeit, die Gesetzentwürfe zu überarbeiten