Die Heilige Woche: Was man vor Ostern essen kann.

Die Heilige Woche: Was man vor Ostern essen kann
Die Heilige Woche: Was man vor Ostern essen kann
Die Heilige Woche ist die strengste und wichtigste Zeit der Fastenzeit, die Ostern vorausgeht. Während dieser Woche vertiefen die Menschen ihre spirituelle Vorbereitung, beten und üben Enthaltsamkeit, einschließlich Essensbeschränkungen.

In diesem Artikel wird erläutert, welche Produkte während der Heiligen Woche erlaubt sind.

Verbotene Produkte während des Fastens

  • Fleisch
  • Eier
  • Milch
  • Hartkäse
  • Quark
  • Butter
  • Sauerrahm

Während des Fastens ist der Verzehr von tierischen Produkten verboten.

Erlaubte Produkte an verschiedenen Tagen der Heiligen Woche

Großer Montag

An diesem Tag dürfen nur Brot, Obst und Gemüse gegessen werden.

Großer Dienstag

In das Menü dürfen Getreide, pflanzliche Lebensmittel, Öl und etwas gekochter Fisch aufgenommen werden. Auch Brot und Honig sind erlaubt.

Große Mittwoch

Die volle Tagesration sollte aus fettfreier pflanzlicher Nahrung bestehen. Erlaubt sind Nüsse, getrocknete Pilze und Trockenfrüchte.

Großer Donnerstag

Es dürfen pflanzliche Lebensmittel ohne Sonnenblumen- oder anderes Öl gegessen werden.

Heilige Freitag

An diesem Tag verzichten die Gläubigen bis zur Enthüllung des Heiligen Grabes vollständig auf Nahrung. Es darf Wasser getrunken werden, und am Abend kann etwas Brot gegessen werden.

Große Samstag

Es dürfen Brot, rohe Gemüse und Früchte, Honig, Nüsse und etwas Wein getrunken werden. Andere Lebensmittel sind jedoch verboten.

Liste der pflanzlichen Produkte

Zu den pflanzlichen Produkten gehören: Kartoffeln, Karotten, Kohl jeglicher Art, Rüben, Paprika, Zucchini, Auberginen, Zwiebeln, Kräuter, Pilze, Trockenfrüchte, frische Früchte, Konfekt, Nüsse, Bohnen, Erbsen und andere Hülsenfrüchte, Kompott, Marmelade und Gelee, Kissel, pflanzliche Milch, Tee, Kaffee.

Es ist auch erlaubt, pflanzliche Süßigkeiten wie Halva, Zartbitterschokolade, Honig, Kürbiskerne und Nüsse zu konsumieren.

Verbotene Produkte während der Heiligen Woche

  • Es ist verboten, Milch- und Fleischgerichte, Fisch und Eier zu essen.
  • Alle Arten von Vergnügungen, Tänzen und Gesang sind verboten.
  • Es gilt als Sünde, intime Wünsche zu befriedigen.
  • Es ist verboten, sich zu weigern, zu helfen. Es wird geglaubt, dass der Herr selbst in menschlicher Form um etwas bitten kann.
  • Es ist verboten, sich zu streiten, wütend zu werden, neidisch zu sein und zu lügen.
Jeder Tag der Heiligen Woche hat seine eigene Bedeutung und wird als 'Großer' bezeichnet. In dieser Zeit finden in der Kirche keine festlichen Feiern, Hochzeiten oder Taufen statt, sondern es gibt nur feierliche Gottesdienste und Vorbereitungen auf Ostern.

Die Heilige Woche ist eine Zeit, in der die Gläubigen sich auf Ostern vorbereiten, Enthaltsamkeit in der Ernährung üben und sich auf die spirituelle Entwicklung konzentrieren. In dieser Woche gibt es eine Reihe von Einschränkungen in Bezug auf die Nahrung, insbesondere den Verzehr von Fleisch-, Milch- und Eierprodukten. Alle Produkte, die konsumiert werden dürfen, müssen pflanzlichen Ursprungs sein. Darüber hinaus gibt es auch Verbote gegen Vergnügungen, Tänze, Gesang und die Befriedigung intimer Wünsche während dieser Zeit. Es ist auch wichtig, anderen Menschen zu helfen, da geglaubt wird, dass der Herr uns um Hilfe bitten kann, wenn wir diese benötigen. Während dieser Zeit sollten die Gläubigen auch keinen Groll, Neid, Lügen und andere negative Emotionen zulassen. Es ist erwähnenswert, dass jeder Tag der Heiligen Woche seine Spezifität und seinen Namen hat, und in der Kirche finden nur feierliche Gottesdienste und Vorbereitungen auf Ostern statt.


Lesen Sie auch

Werbung