Trump hat China ein strenges Ultimatum angesichts der Verschärfung des Handelskriegs und des Marktzusammenbruchs gestellt.


Der US-Präsident Donald Trump hat China ein Ultimatum gestellt und verlangt die Aufhebung der steigenden Zölle auf amerikanische Waren bis zum 8. April 2025. Sollte diese Forderung nicht erfüllt werden, werden die USA noch höhere Tarife auf chinesische Importe einführen. Der Präsident hat zudem die Verhandlungen mit China eingestellt und Gespräche mit anderen Ländern begonnen.
'Wenn China seine 34%ige Erhöhung über ihre bereits bestehenden langfristigen Handelsmissbräuche bis morgen, dem 8. April 2025, nicht zurücknimmt, werden die Vereinigten Staaten ZUSÄTZLICHE Zölle auf China von 50% einführen, die am 9. April in Kraft treten', erklärte Trump in seiner Mitteilung.
Der Handelskrieg zwischen den Ländern begann nach der Einführung umfangreicher Zölle der USA auf Importe aus verschiedenen Ländern. China seinerseits erhob 34% Zölle auf amerikanische Produkte. Negative Auswirkungen auf die US-Aktienmärkte. Zudem erklärt Trump, dass er seine Handelspolitik trotz alledem fortsetzen wird.
Die Situation hat ernsthafte Folgen für den weltweiten Handel und die Wirtschaft insgesamt. Dies wird auch die Stabilität der Aktienmärkte und langfristige Investitionen beeinflussen.
Analyse
Trump hat China ein Ultimatum gestellt, das die Aufhebung der Zölle fordert und mit noch höheren Tarifen droht. Dies könnte ernsthafte Folgen für die Welt haben. In erster Linie wird es die Beziehungen zwischen den Ländern und den Zustand der Aktienmärkte beeinflussen.
Lesen Sie auch
- Benötigte Medikamente: Trump äußerte sich zum Marktverfall angesichts von Zöllen
- Die Nationalbank der Ukraine erzielte 2021 Rekordgewinne
- Ein Schlag gegen den Kreml: Wie Trumps Tarifpolitik Russland schwächt