Drei Jahre ohne echten Winter: Wie sich das Klima in Kiew verändert hat.


In Kiew gab es in den letzten drei Jahren keinen klimatischen Winter, berichtete das Ministerium für Umwelt- und Naturressourcenschutz der Ukraine.
Der Klimawandel hat zu einem seltenen Phänomen geführt - der Winter ähnelt anstelle von Frost und Schneestürmen dem späten Herbst oder dem frühen Frühling, so das Ministerium.
Der Anstieg der Durchschnittstemperatur wurde durch die globale Erwärmung verursacht, wodurch stabile Fröste selten geworden sind. Laut den Daten der Zentralen Geophysikalischen Beobachtungsstation trat in Kiew in den Jahren 2022, 2023 und 2024 kein klimatischer Winter ein, der durch eine stabile Abnahme der durchschnittlichen täglichen Temperatur unter 0 °C gekennzeichnet ist.
'Die Durchschnittstemperatur während der Winterperiode lag über 0 °C', heißt es in der Behörde.
Die Stabilität der Schneedecke in der Hauptstadt ist selten und von kurzer Dauer. Dies hat negative Auswirkungen auf die Ernteerträge landwirtschaftlicher Kulturen und erhöht auch das Risiko von Überschwemmungen im Frühjahr, da die Temperaturen im Winter warm sind.
Es wurden auch die Temperaturprognosen für den Winter 2025 bekannt gegeben.
Lesen Sie auch
- Povoroznyk setzt seine geheimen Pflichten fort, sagt der Abgeordnete
- Die Russen haben die Energieversorgung in der Region Sumy bombardiert - es kam zu Stromausfällen
- Unter Charkiw nahmen Kämpfer einen russischen Soldaten gefangen - Video des Verhörs
- Der Präsident der Tschechischen Republik hat die Partner zu direkten Verhandlungen mit Russland aufgerufen
- Zahlungen an Soldaten sollen neu berechnet werden - was sich ändern wird
- Selenskyj traf sich mit dem Präsidenten von Italien – worüber sie sprachen