Das Kernkraftwerk Saporischschja wurde zum zweiten Mal innerhalb eines Monats vom Stromnetz getrennt - IAEO.


Das KKW hat erneut die Verbindung zu seiner Reserveleitung verloren
Das von russischen Truppen besetzte Kernkraftwerk Saporischschja hat die Verbindung zu seiner einzigen Reserveleitung für die Stromübertragung verloren. Dies ist bereits das zweite Mal in diesem Monat und dauerte mehr als einen Tag. Laut dem Generaldirektor der IAEO, Rafael Grossi, hat dies einen negativen Einfluss auf die nukleare Sicherheit des Kraftwerks, da es von einer einzigen externen Stromquelle abhängig wird, die für einen sicheren Betrieb des Reaktors erforderlich ist. Die Leitung wurde aufgrund eines Schadens auf der anderen Seite des Dnipro abgeschaltet.
Vor Beginn des Konflikts mit Russland verfügte das Kernkraftwerk Saporischschja über 4 Stromleitungen mit einer Spannung von 750 kV und 6 Leitungen mit einer Spannung von 330 kV. Aufgrund des Krieges leidet das Kraftwerk jedoch ständig unter Stromausfällen. Die Anwesenheit von IAEO-Vertretern im Kraftwerk bestätigt, dass die Sicherheit des Kraftwerks trotz der Explosionen gewährleistet ist. Darüber hinaus bewertet das IAEO-Team den Zustand der Stromnetzinfrastruktur an 6 elektrischen Unterstationen in der Ukraine.
Lesen Sie auch
- Indien hat militärische Operation 'Sindur' gegen Pakistan gestartet: Raketenangriffe auf 9 Objekte durchgeführt
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein
- Die Ukraine beteiligt sich an der Entwicklung der Wissenschafts- und Technologischen Strategie der NATO
- Patronatdienste sollen in allen Brigaden und Bataillonen der ukrainischen Streitkräfte eingeführt werden