General erklärt, warum Russland die Ukraine rund um die Uhr mit 'Shakhed' angreift.


Russische Drohnen 'Shakhed' setzen ihre Angriffe auf die Ukraine fort
Im September startete die russische Armee rund um die Uhr Angriffe mit den Schlagdrohnen 'Shakhed' auf das Gebiet der Ukraine. Diese Terrorakte zielen darauf ab, den Geist des ukrainischen Volkes zu unterdrücken und im Falle des Scheiterns Rache zu üben.
Dies äußerte ein General der ukrainischen Armee, der ehemalige Leiter des Auslandsgeheimdienstes Mykola Malomuzh, in einem Interview mit dem TV-Sender FREEДОМ.
'Putin versucht, den Geist zu unterdrücken und Rache zu üben. Er greift Wohnhäuser, Einkaufszentren, Krankenhäuser und Energieressourcen an, insbesondere vor dem Winter. Seine Taktik besteht darin, Menschen unter Druck zu setzen, indem er große Zerstörungen verursacht und die Infrastruktur neutralisiert. Dies schafft ernste Probleme für das ukrainische Volk. Und dann hofft er, dass die Menschen gegen den Krieg protestieren und Frieden fordern, aber unter russischen Bedingungen', sagte Malomuzh.
Der General zufolge versucht Putin damit auch, den Standpunkt weltweiter Führer, sowohl Verbündeter der Ukraine als auch Südländer, zu beeinflussen, um sie unter Moskaus Bedingungen in den Frieden zu ziehen. Malomuzh glaubt, dass dies weitergehen wird.
Um die Ukraine vor den russischen Drohnen 'Shakhed' zu schützen, müssen die Abschussvorrichtungen des Feindes zerstört werden. Laut dem General würde dies das Land zu 90% sichern.
Lesen Sie auch
- Berater von Biden dachten an einen Rollstuhl für ihn im Falle einer Wiederwahl - Axios
- Podolyak sagte, ob Selenskyj bereit ist, Verhandlungen über Frieden ohne Putin zu führen
- Die Trump-Administration zerstört den 'grünen' Sektor: Hunderte von Unternehmen bereiten sich darauf vor, die USA zu verlassen
- Das Atomkraftwerk Saporischschja unter Besatzung: IAEA bietet nicht genügend Informationen zur Sicherheitsbewertung
- ICAO hat Russland für den Abschuss des malaysischen 'Boeing' verantwortlich gemacht
- WMSU: Die Krim wird zu einem 'schwarzen Loch' für die russischen Luftverteidigungssysteme