Roboter holte ein Beispiel für radioaktiven Brennstoff aus dem Reaktor des Fukushima AKW.


Ein ferngesteuerter Roboter entfernte einen Teil des radioaktiven Brennstoffs, der nach dem Unfall im japanischen Atomkraftwerk "Fukushima-Daiichi" übrig geblieben war. Dies wurde durch einen robotergesteuerten Arm ermöglicht, der auf die Suche nach einem kleinen Fragment radioaktiven Materials in beschädigten Reaktoren geschickt wurde. Wenn die Probe für die Untersuchung geeignet ist, wird sie dazu beitragen, das Kraftwerk außer Betrieb zu nehmen.
Die Probe wurde von der Oberfläche der geschmolzenen Trümmer am Boden des Schutzbehälters des zweiten Reaktors entnommen. Nach Abschluss der Aufgabe kehrte der Roboter zum Probebehälter zurück.
Die Operation ist jedoch noch nicht abgeschlossen, da es erforderlich ist, sicherzustellen, dass die Strahlenbelastung im Rahmen des Normalen liegt und das Material sicher bleibt. Im Falle einer übermäßigen Strahlenbelastung wird der Roboter nach einem anderen Fragment suchen.
Es sei auch an den Sommeraustritt radioaktiven Wassers aus dem Atomkraftwerk "Fukushima-1" erinnert.
Es wird auch über ein Leck in der Impulsleitung am Kernkraftwerk Saporischschja berichtet, das unter der Kontrolle der russischen Besatzer steht. Dies geschah bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Monats.
Lesen Sie auch
- Im Vatikan beginnt das Konklave
- Die USA haben ein Netzwerk geheimer 'Untergrundstädte' im Wert von 21 Billionen Dollar - NYP
- Beitritt zur EU. Ukrainern im Ausland haben sich an das Europäische Parlament gewandt
- Der ukrainische politische Gefangene, der 25 Jahre in sowjetischen Arbeitslagern verbracht hat, ist verstorben
- Im Kongo gab es einen Ausbruch von Beulen- und Lungenpest
- Der Botschafter der Ukraine im Vatikan schätzte die Chancen eines Ukrainers, Papst zu werden