Drohnen griffen russische Munitionslager auf der besetzten Krim an.

Drohnen griffen russische Munitionslager auf der besetzten Krim an
Drohnen griffen russische Munitionslager auf der besetzten Krim an

Drohnen führten einen Schlag gegen Munitionslager auf der besetzten Krim aus

Am Freitag, den 16. Mai, organisierten Drohnen des Sicherheitsdienstes ernsthafte 'Baumwolle' in den Munitionslagern der 126. getrennten Gardebrigade der Küstenverteidigung der Russischen Föderation in der Krim. Laut einer informierten Quelle im Sicherheitsdienst der Ukraine gab es auf dem Gelände der Lager mächtige Explosionen und Brände. Einheimische beobachteten den Rauch, der über der Militärbasis aufstieg. Die Russen sperrten sogar die Straße, die in der Nähe des Dorfes Perewalne verläuft, aufgrund der ernsthaften Folgen des Angriffs.

„Der Sicherheitsdienst der Ukraine arbeitet weiterhin effektiv an legalen militärischen Zielen auf dem von den Russen besetzten Territorium der Krim. Die Arbeit zur Schwächung der militärischen Fähigkeiten des Feindes wird fortgesetzt“, wurde von einer informierten Quelle mitgeteilt.

Der Leiter der Besatzungsverwaltung der Krim, Sergej Aksyonow, erklärte, dass die Krim vollständig vor jeglichen Bodenoperationen seitens der Ukraine geschützt sei und dass der Schutz des Vorgebirges höher als zuvor sei.

Der Mejlis des krimtatarischen Volkes warnt die Bewohner der Krim vor möglichen weiteren Aktionen der ukrainischen Streitkräfte nach den letzten Angriffen auf militärische Objekte der Russischen Föderation auf der Halbinsel. Russische Quellen warnen ebenfalls vor einer möglichen groß angelegten militärischen Operation auf der besetzten Krim seitens der Ukraine.

Analyse der Nachricht

Der Aufbau und die Entwicklung der Besatzungstruppen auf der Krim dauern an, und die Parteien heizen die Spannungen in der Region weiterhin gegenseitig an. Die Drohnen, die den Schlag auf die Munitionslager durchgeführt haben, stellen eine ernsthafte Bedrohung für die russische militärische Infrastruktur dar, die weitere Aktionen von beiden Seiten provozieren könnte.


Lesen Sie auch

Werbung